Wir möchten mit euch Lego Mindstorms Roboter programmieren, sodass diese feste Bewegungsabläufe abfahren können oder sogar mit ihren Sensoren auf euch reagieren. Das machen wir mit der auf "Scratch"…
Von der Kommunikation bis zum Transport, vom Design bis zur Produktion, unsere heutige Gesellschaft arbeitet mit Codes, die in Programmiersprachen geschrieben und von Computerlogiken ausgeführt…
Der tägliche Umgang mit Technologie vernebelt den Blick auf die radikalen Veränderungen, die im technischen Underground in atemberaubender Geschwindigkeit vor sich gehen. Nutze die Angebote des…
Wir zeigen Dir, wie einfach es für Profis ist, Deinen Computer zu hacken und Deine Daten zu manipulieren, auszuspähen und zu missbrauchen. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du Dich besser gegen…
Mal eben eine App bauen für die nächste Schulparty, die Familie oder den Freundeskreis. Wie cool das wäre! Aber für die Erstellung einer App braucht es doch umfangreiche Programmierkenntnisse? Nicht…
Wie wird aus einer Idee ein Objekt? Im Workshop durchlaufen wir den gesamten Prozess von einer Zeichnung, zu einer 3D Konstruktion und schließlich der Fertigung mit einem 3D Drucker.
Mit den LEGO Mindstorms Baublöcken, und einer blockbasierten Programmier-Umgebung könnt ihr sofort anfangen eigene Ideen und Projekte spielerisch zu verwirklichen.
Lerne die Grundlagen des Programmierens, durch die Entwicklung eines eigenen Spieles. Micro:Bits lassen sich frei programmieren und verfügen über einen eingebauten Bildschirm. Hier lernst du das Spiel…
Mal eben eine App bauen für die nächste Schulparty, die Familie oder den Freundeskreis. Wie cool das wäre! Aber für die Erstellung einer App braucht es doch umfangreiche Programmierkenntnisse? Nicht…
Moin und willkommen zum Happy Hacking! Wir möchten Entwickler:innen, Hacker:innen und Designer:innen einen Open Space zum Austauschen und Vernetzen bieten. Ihr könnt hier an eigenen Projekten arbeiten…
Moin und willkommen zum Happy Hacking! Wir möchten Entwickler:innen, Hacker:innen und Designer:innen einen Open Space zum Austauschen und Vernetzen bieten. Ihr könnt hier an eigenen Projekten arbeiten…
Lerne die Grundlagen des Programmierens, durch die Entwicklung eines eigenen Spieles. Micro:Bits lassen sich frei programmieren und verfügen über einen eingebauten Bildschirm. Hier lernst du das Spiel…
Ozobots sind süße, kleine Roboter deren Programmierung mit einfachen Filzstiftzeichnungen bis hin zur visuellen Programmiersprache OzoBlockly möglich ist. Wir verwandeln das FabLab Bremen im alten…
Im Workshop werden wir dir zeigen, wie du aus einem einfachen Selfie oder Foto von dir 2D- und 3D-Modelle erstellen und diese mit dem 3D-Drucker drucken, mit dem Lasercutter gravieren oder dem Plotter…
In diesem Workshop zu Fotografie und Bildmanipulation verwandelst Du die Bibliothek in einen magischen Ort. Gemeinsam lassen wir Menschen und Gegenstände durch die Zentralbibliothek schweben. Wie das…
Tüfteln, Basteln, Spielen: In unserem Workshop lernt Ihr, wie Ihr Alltagsgegenstände wie Obst und Knete in Gaming-Controller, Musikinstrumente oder Buzzer verwandelt – mit dem Makey-Makey-Tool.…
Graue Häuser, graue Straßen, graue Langeweile? Gemeinsam tauchen wir mit Beamer und Tagtool-App eine selbstgebaute Miniaturwelt in eine bunte Lichtspiel-Animation. Unsere digitalen Zeichnungen, die…
Eine Fototour in und um die Stadtbibliothek bringt reiche Bildbeute. Die Fotos collagieren wir – ohne Schere und Kleber – digital auf dem iPad. Mit der Tagtool-App zeichnen und animieren wir ein…
Eine Fototour in und um die Stadtbibliothek bringt reiche Bildbeute. Die Fotos collagieren wir – ohne Schere und Kleber – digital auf dem iPad. Mit der Tagtool-App zeichnen und animieren wir ein…
Mit Biene Mela und ihren Freunden suchst Du bunte Blumenwiesen und sammelst köstlichen Nektar. Spielend lernst Du dabei, wie Honig entsteht und wie Du den Bienen-Robotern Befehle gibst, damit sie in…
In diesem Workshop lernst Du, wie man Robotern das „Laufen“ lehrt. Aus Lego baust Du Fahrzeuge oder andere Fantasiegestalten, die nach Deinen Ideen Anweisungen durchführen. Gemeinsam mit den anderen…
Auf großen Papierbögen lassen wir ein Geflecht aus selbst gezeichneten Linien entstehen, auf denen sich die Ozobots wie im Tanz vorwärts und rückwärts durch den Raum bewegen und drehen. Workshop…